Zu sehen ist in diesem 360 Grad Panorama die Ostsee und der Ostseestrand des Seebades Karlshagen. Im Jahr 1885 wurde in Karlshagen eine Seebrücke errichtet. In den 1930er Jahren wurde in Karlshagen eine Wohnsiedlung für die Führungskräfte, Wissenschaftler, Techniker und Arbeiter der Heeresversuchsanstalt Peenemünde errichtet. Von 1939 bis 1945 lag die Ortschaft im Sperrgebiet der Heeresversuchsanstalt Peenemünde. Später zu DDR-Zeiten war nur noch das Gebiet nordwestlich von Karlshagen inklusive des Dorfes Peenemünde weiterhin Sperrgebiet. Erst der Sowjetarmee und später der NVA. Bis zur Wende befand sich im südosten von Karlshagen bei Trassenheide ein großes Kinderferienlager der DDR. Die Fläche wurde danach mit einem Kurzentrum neu erschlossen.