Einer der geschichtsträchtigsten Plätze in der Münchner Altstadt ist der Odeonsplatz. Kaum ein Ort der Landeshauptstadt könnte italienischer sein, hier befinden sich eine Kirche im Stil des italienischen Spätbarocks und eine Loggia nach florentinischem Vorbild. Seinem Namen erhielt der Platz von einem Konzertsaal, dem Odeon welches König Ludwig der I. an der Südwestseite des Platzes errichten ließ. Der Platz befindet sich genau auf der Grenze der beiden Münchner Stadtteile Maxvorstadt und Altstadt-Lehen. Gestaltet wurde der Platz samt der Ludwigstraße vom damaligen Hofarchitekten Leo von Klenze. Der Platz ist sehr sehenswert, rund um ihn befinden sich die Feldherrenhalle, die Theatinerkirche, die königliche Residenz mit dem Hofgarten, das Odeon und das Leuchtenberg-Palais. Im Panorama ebenfalls zusehen, die Reiterstatur Ludwig I. von Maximilian Ritter von Widnmann welche nach der Abdankung Ludwig I. 1862 am Odeonsplatz aufgestellt wurde.