Der Georgsbrunnen wurde im Jahr 1895 von Julius Seitz geschaffen. Er soll an den Bau der Wasserleitungen erinnern. Ebenfalls im Panorama die katholische Pfarrkirche St. Georg. Sie befinden sich im Freiburger Stadtteil Sankt Georgen. Die erste Besiedlungen lässt sich bis ins 8. Jahrhundert vor Christus nachweisen. Die Reste einer Römerstraße und eines Brunnens aus selbiger Zeit datieren ca. auf das Jahr 50 vor Christus. Ein römisches Gehöft bildete später den Mittelpunkt eines Dorfes alemannischer Siedler. Diese Siedlung wird im Jahr 873 urkundlich erwähnt. Beide Siedlungen liegen am Schönberg südlich der Landstraße nach Basel. Im Jahr 1178 wurde an dieser Straße eine Kirche dem Heiligen Georg geweiht. Ab dem Jahr 1302 führt das Dorf den Namen „Sankt Georgen“. Das Dorf ist landwirtschaftlich vor allem durch Weinbau und Holzwirtschaft geprägt.