Brunnen mit 50 Fontainen auf dem Freudenstädter Marktplatz. Der größte bebaute Marktplatz Deutschlands befindet sich in Freudenstadt. Ursprünglich sollte auf dem Areal ein Schloss entstehen. Heute ist der Platz das Wahrzeichen Freudenstadt’s. Er ist. Ca. 4,5 Hektar groß und hat die Maße 219 m x 216 m und ist somit fast quatratisch. Die Arkaden genannte umlaufenden Laubengängen sind Charakteristisch. Freudenstadt liegt in Baden-Württemberg, südwestlich von Stuttgart und südlich von Karlsruhe auf einem Hochplateau am Ostrand des Nordschwarzwalds. Es liegt auf einer Höhe über Null von 591 bis 968 Metern. Die Stadt ist seit seit 1876 ein anerkannter Kurort. Friedrich I. von Württemberg gründete im Jahr 1599 die Stadt. Sie sollte Residenzstadt des Herzogtums Württemberg werden. Mit der Planung beauftragte er den Architekten und Baumeister Heinrich Schwickardt. Dieser entwarf auf Wunsch Friedrich I. die Stadt nach Vorbild eines Mühlebretts. In der nordwestlichen Ecke befindet sich der nach dem Baumeister benannte Schickhardtbau. Dieser diente ursprünglich als Kaufhaus, heute ist die Polizei darin beherrbergt. Entworfen wurde das Gebäude so wie auch der restliche Marktplatz von Heinrich Schickardt (1558-1635), welcher auch aufgrund seiner vielfältigen Tätigkeiten schwäbischer Leonardo genannt wurde. Gebaut hat den Schwickardtbau 1606 - 1609 Balthasar Bässler.