This page can't load Google Maps correctly.
Do you own this website?

Sehenswürdigkeiten - Virtuelle Touren in Hollersbach Im Pinzgau

nach Standort
Sortieren nach:
15 virtuelle tour(en)
Hollersbach, 360 Grad Luftansicht, Pinzgau, Österreich
Die Gemeinde Hollersbach liegt am Eingang des Hollersbachtals im Salzburger Land und ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Hollersbach ist ein beliebter Ausgangsort für eine Vielzahl von Wanderungen und Bergtouren im Sommer und im Winter ein Sportort mit zahlreichen Aktivitäten wie Rodel, Skifahren, Eislaufen usw..
Paß Thurn Mittelstation der Panoramabahn , Mittersill , Region Zell am See, Pinzgau, Salzburg, Österreich
Mittersill liegt in 790 m Seehöhe am Schnittpunkt der Hauptverkehrswege durch das Salzachtal und der Nord-Süd-Verbindung über den Pass Thurn nach Tirol und Bayern, bzw. nach Süden durch das Felbertal und den Felbertauerntunnel nach Osttirol und weiter Richtung Adria. Dennoch hat es seinen Charme als Bergstädtchen bewahren können. Seine zentrale Lage zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Kitzbüheler Alpen macht Mittersill zu einem beliebten Urlaubsort.
Mittelstation der Panoramabahn , Mittersill , Region Zell am See, Pinzgau, Salzburg, Österreich
Mittersill liegt in 790 m Seehöhe am Schnittpunkt der Hauptverkehrswege durch das Salzachtal und der Nord-Süd-Verbindung über den Pass Thurn nach Tirol und Bayern, bzw. nach Süden durch das Felbertal und den Felbertauerntunnel nach Osttirol und weiter Richtung Adria. Dennoch hat es seinen Charme als Bergstädtchen bewahren können. Seine zentrale Lage zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern und den Kitzbüheler Alpen macht Mittersill zu einem beliebten Urlaubsort.
Larmkogel Hollersbach Sektion Fürth, Pinzgau, Region Salzburg, Österreich
Region, Land Tourengebiet Salzburg, AT Hohe Tauern / Venedigergruppe - Hollersbachtal Streckenlänge Gehzeit 28KM 11 Std 30 Min Höhenmeter Aufstieg Höhenmeter Abstieg 2.216HM 2.216HM Schwierigkeit Aufstieg Abstieg Kondition Panorama Vorwiegende Exposition Ausgesetzte Stellen Südost Nein Ausgangspunkt der Tour anzeigen GPS Position Hollersbach Stausee, 880m (Parkplatz) Längengrad: 12,403438 Breitengrad: 47,174038 Anreise / Zufahrt - Im Salzachtal über Zell am See und Mittersill nach Hollersbach, oder: - über den Paß Thurn nach Mittersill und im Oberpinzgau nach Hollersbach, oder: - über den Gerlos Pass nach Neukirchen am Großvenediger und ostwärts weiter nach Hollersbach. In Hollersbach über den Ortsteil Reitlehen zum Parkplatz beim Stausee am Beginn des Hollersbach-Tales. Gipfel / Berg Larmkogel, 3022m Ausrüstung Bergausrüstung mit festen Bergschuhen Tourtyp / Charakter der Tour mittelschwere Bergwanderung Wegbeschaffenheit Schotterweg markierte Wege (alpines Gelände) Schutt / Steine / leichter Fels Wegbeschreibung / Routenverlauf Vom Stausee geht es ganz gemütlich -entweder über den Bachlehrpfad oder über die Forststraße (Almweg) - im Hollersbachtal taleinwärts zur Ottacher Grundalm, und danach weiter zum Gh. Edelweiß und zur Ofneralm - alles über den Forstweg, der bis in den Talschluß zur Talstation der Materialseilbahn zur Neuen Fürther Hütte führt. Ab der Materialseilbahn (man kann auch schon 500m davor nach links auf den Wanderweg abzweigen) führt ein traumhafter Steig zur über den Nordost-Hang hinauf zur Neuen Führter Hütte. Von der Hütte SW-wärts weiter zum Katzenbergsee, über den Seebach und dann in NW-licher Richtung teilweise steil und über schöne Felsplatten zur Larmkogelscharte (2933m) und nordwärts die letztn 100Hm über den Südgrat zum Gipfel. Abstieg über denselben Weg. Stützpunkt Ottacher Grundalm, Gh Edelweiß, Ofner Alm, Neue Fürther Hütte Kombinationsmöglichkeiten mehrere - zB: Abstieg zur Neuen Thüringer Hütte und übers Habachtal wieder hinaus. - von der Neuen Fürther Hütte südwärts über das Sandebentörl und den Zeigerpalten nach Innergschlöß. Karten AV-Karte Nr.36; Freytag & Berndt-WK; ÖK 50 Blatt 152 Bemerkung Viele machen aus dieser Tour normalerweise eine 2-Tagestour mit Übernachtung auf der Neuen Fürther Hütte! Tipp: man kann bis zur Materialseilbahn auch die ersten ca. 7km mit dem Rad fahren! Traumhafte Nationalpark-Hohe Tauern Tour, ein leichter 3000er, gewaltige Fernsicht - unter anderem zum Großglockner und Großvenediger,...
Habachtal Bramberg, Pinzgau, Region Salzburg, Österreich
Liebevoll wird er auch als Habachtaler bezeichnet. Er zeichnet sich durch die sehr ausgeprägte Grünfärbung aus. Das mag einerseits vom relativ hohen Chromgehalt, andererseits von der dunklen Färbung des Trägergesteines herrühren. Wie alle Smaragde kristallisiert er in sechseckigen Prismen, seine Spaltbarkeit ist schlecht und erfolgt entlang der (0001) - Fläche senkrecht zur Längsachse. Der Habachtal-Smaragd ist aber der wohl flächenärmste Smaragd der Welt. Die Prismenflächen sind immer gut ausgebildet, doch zeigen sich häufig Einbuchtungen. Oftmals ist ein verstärktes Wachstum zweier Prismenflächen zu beobachten, sodass eine tafelartige Ausbildung des Kristalles erfolgt. Im Habachtal wurden und werden selten lupenreine Kristalle gefunden. Meist haben sie irgendeinen Einschluss und sind dadurch kaum bis gar nicht schleifbar. So ist es nicht verwunderlich, dass einige Funde besonders reiner Smaragde auch in der lokalen Geschichte verewigt wurden. Josef Lahnsteiners Buch „Oberpinzgau“ erwähnt z. B., dass 1732, als die Senningerbäuerin verstarb, zwei Goldringe mit Smaragden zum Nachlass gehörten. Diese kamen mit größter Wahrscheinlichkeit aus dem Habachtal. Habachtal-Smaragde können heute noch besichtigt werden: Große Tafelsteine sind in den Kaiserlichen Kroninsignien in Wien enthalten. Die Dommonstranz zu Salzburg aus dem Jahr 1697 enthält unter anderem 24 Habachtal-Smaragde. Das Stift Mattsee besitzt einen Kristall von ansehnlicher Größe (11 x 9 cm) und ein Brustkreuz mit 5 Smaragden. Habachtal-Smaragde befinden sich aber auch in den Sammlungen lokaler Museen in Bramberg und den angrenzenden Gemeinden (Neukirchen, Hollersbach oder Mittersill).
Einfahrt, Hollersbach, Pinzgau, Bundesland Salzburg, Österreich
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Hollersbach Die Gemeinde Hollersbach liegt am Eingang des Hollersbachtals im Salzburger Land und ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Hollersbach ist ein beliebter Ausgangsort für eine Vielzahl von Wanderungen und Bergtouren im Sommer und im Winter ein Sportort mit zahlreichen Aktivitäten wie Rodel, Skifahren, Eislaufen usw..
Kräutergarten, Hollersbach, Pinzgau, Bundesland Salzburg, Österreich
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Hollersbach     Die Gemeinde Hollersbach liegt am Eingang des Hollersbachtals im Salzburger Land und ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Hollersbach ist ein beliebter Ausgangsort für eine Vielzahl von Wanderungen und Bergtouren im Sommer und im Winter ein Sportort mit zahlreichen Aktivitäten wie Rodel, Skifahren, Eislaufen usw..
Sommer, Hollersbach, Einfahrt, Pinzgau, Bundesland Salzburg, Österreich
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Hollersbach   Die Gemeinde Hollersbach liegt am Eingang des Hollersbachtals im Salzburger Land und ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Hollersbach ist ein beliebter Ausgangsort für eine Vielzahl von Wanderungen und Bergtouren im Sommer und im Winter ein Sportort mit zahlreichen Aktivitäten wie Rodel, Skifahren, Eislaufen usw..
BESbswy
BESbswy