Um 1360 wurde die Kirche "Zur Heiligen Katharina" erbaut und 1365 geweiht. Sie ist ein unversehrt erhaltenes Werk der Hochgotik. Ein besonderes Kleinod bildet der Kupferschmiedaltar. Dieser einzige noch vorhandene Flügelaltar des Bezirkes entstand in den Jahren 1513 - 1515 und zählt zu den ersten Werken niederbayerischer Schnitzkunst dieser Epoche. Seit der Restaurierung im Jahre 1950 dient sie als Kriegergedächtniskirche. Im Gedenken an die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges wurde in der alten Feuerwachstube des Turmes ein Glockenspiel errichtet, das täglich um 11.00 und um 17.00 Uhr zu hören ist.