Sie sehen den Marschflugkörper Fieseler Fi 103, die als Vergeltungswaffe 1, oder kurz V1 zur Zeit des Nationalsozialismus bekannte Rakete neben einer Abschussrampe. Im Hintergrund zu sehen die V4 V-Waffe, sowie den Zug der Werkbahn der Peenemünder Heeresversuchsanstalt. Im Hintergrund zu sehen das als Baudenkmal ausgewiesene Peenemünder Kraftwerk. Der verklinkerte Stahlbetonskelettbau ist ein typischer Industriebau der nationalsozialistischen Architektur. Wahrscheinlich stammt das monumentale Bauwerk aus der Feder des Architekten Hans Hertlein oder einem seiner Anhänger. Der südliche Teil des verklinkerten Baus ist abgetreppt, die Fassade des Maschinenhauses ist durch Fensterbänder gegliedert. Das Kraftwerk war seit 1940 an die Bahnstrecke Zinnowitz–Peenemünde angeschlossen. Peenemünde ist eine kleine Gemeinde auf der Ostseeinsel Usedom. Die Insel gehört zum Landkreis Vorpommern-Greifswald im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland. Durch die dort stationierte Heeresversuchsanstalt Peenemünde, in der die V2-Rakete der Nationalsozialisten entwickelt wurde, erlangte sie größte Bekanntheit.