360° Panorama, an der Großglockner Hochalpenstrasse, „Oberes Nassfeld“ Kehre 14, Höhe: 2.273m.
Unterhalb der Edelweißspitze mit Blick auf das Fuscher Törl.
Die Hochalpenstrasse - eines der beliebtesten Ausflugsziele in Österreich.
Die berühmteste Alpenstraße führt Sie ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern, zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798 m) und seinem Gletscher, der Pasterze. Die Alpenstraße ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Österreich. Auf 48 Kilometern Hochalpenstraße mit 36 Kehren, bei einem Höhenanstieg bis auf 2.504 Meter erwartet Sie ein Natur- und Fahrerlebnis der besonderen Art! Sie durchqueren eine einzigartige Gebirgswelt mit blühenden Almwiesen, duftenden Bergwäldern, mächtigen Felsen und ewigem Eis bis zum Fuße des Großglockners, der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe!
Zahlreiche Einrichtungen der Großglockner Hochalpenstraße laden zum Verweilen ein: Schaupulte, sechs Lehrwege und zwei Besucherzentren informieren über die Erlebniswelt Großglockner.
Die Fahrt zum höchsten Berg der Republik Österreich, dem Großglockner (3.798 m), beginnt für viele von der Salzburger Seite kommend an der Kassenstelle Ferleiten. Gäste, die von Kärnten über Heiligenblut anreisen, passieren zuerst Kasereck und Schöneck, bevor sie die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe erreichen.
Bergwärts führt die Straße weiter mit freiem Blick auf das Hochgebirge und das hochalpine Weidegebiet und durchquert in ca. 2400 Metern Seehöhe ein zerklüftetes Felssturzgebiet, das von Franz Wallack den Namen „Hexenküche“ bekam.
Durch die vielfältigen Kehren und den dadurch ständigen Richtungswechsel ist der Blick auf den Hochgebirgstalkessel und eine herrliche Aussicht Tal-auswärts bis an den Rand der Nordalpen möglich. Die Vegetation ist hier charakteristisch für den typisch kargen Bereich des Hochgebirges der Alpennordseite.