suche nach
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Sommer, Kirche innen, Taxenbach, Pinzgau, Bundesland Salzburg, Österreich


360° Panorama der Kirche von  Taxenbach

zum hl. Apostel Andreas



Die Innenausstattung der Kirche ist uneinheitlich. Die Kanzel ist als altes originales Stück erhalten geblieben. 1747 wurde sie vom Tischler Ruepp Loibl aus Taxenbach und vom Bildhauer Daniel Mayr aus Gerling angefertigt.



Die Stirnwand schmückt ein Bild des Martyriums des hl. Apostel Andreas. Es stammt von Ulrich Hirschhalbner zu Rein in Oberbayern aus dem Jahr 1685. Der Tabernakel aus dem Jahre 1760, vom Tischler Leopold Hacksteiner aus Rauris gebaut, stand früher in der Kirche zu Embach. Die Seitenaltäre wurden 1949 erworben, rechts mit dem Altarbild der hl. Sippe, links mit der Rosenkranzspende an den hl. Dominikus. Die Meister sind unbekannt. Die Altarmarmorplatte links wurde 1970 weggenommen und ist von da an Mensaplatte des Volksaltares. Vom Maler Köberl stammen die Bilder der kl. Hl. Theresia und des hl. Bruder Konrad von Altötting. 1958 wurde der Taufstein angefertigt und vom Bildhauer Resatz der Osterleuchter in Holz geschnitzt verfertigt.

Das Glasfenster stammt vom Künstler Wolf Halbach und wurde von der Glasmalerei im Kloster Schlierbach hergestellt.

Zeige pro Seite
10 25 50

Umgebungssuche

nach Entfernung (km)
nach bestimmten Schlüsselwörtern
suche in
nach Kategorie
Sortieren nach:
virtuelle tour(en)
Please wait