In der unmittelbaren Nachbarschaft der Heidnischen Kirche findet man ein ganz besonderes naturkundliches Phänomen, die sog. Windlöcher. In den seit der Eisschmelze abgestürzten lockeren Gesteinsmassen hat sich ein über mehrere hundert Höhenmeter langes unterirdisches Röhrensystem gebildet. Kalte Luft aus höheren Lagen sinkt nach unten und kühlt dabei weiter ab, bevor sie als eisiger Lufthauch aus den Windlöchern strömt. Das Klima in der Umgebung der Windlöcher ist dauerhaft kühler und hat eine eigene Vegetation entstehen lassen.