suche nach
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Kirchensaal der Brüdergemeine in Königsfeld, Schwarzwald, Deutschland

360 Grad Panorama des Kirchensaal der Brüdergemeine Königsfeld.
Bereits als viertes Gebäude wurde das Gemeinhaus, d.h. Kirchsaal, Predigerwohnung und Vorsteherhaus, in Angriff genommen. Die Pläne lieferte auf Anregung der Unitäts-Ältesten-Konferenz in Herrnhut Friedrich Renatus Früauf (1764 -1851). Er war zu dieser Zeit Direktor des Pädagogiums auf dem Katharinenhof in Großhennersdorf bei Herrnhut und nahm die Saalbauten von Neuwied/Rhein und Gnadenberg/Schlesien zum Vorbild.

Königsfeld ist eine Gründung der Herrnhuter Brüdergemeine aus dem Jahre 1806. Die Herrnhuter Brüdergemeine geht auf die Böhmisch-Mährische Brüder-Unität zurück, die sich 1457 im heutigen Tschechien zusammenschloss. An ihrem Beginn steht die erste Reformation um Jan Hus, 1415 in Konstanz hingerichtet, an ihrem Ende Jan Amos Comenius, der Böhmen im 30-jährigen Krieg verlassen musste und 1670 im Exil in Amsterdam starb. Flüchtlinge aus Böhmen fanden 1722 in der Oberlausitz eine neue Heimat auf dem Land von N. L. Graf von Zinzendorf, der dem Pietismus um Spener und Franke entstammte. Sie gründeten den Ort Herrnhut. In den folgenden Jahrzehnten entstanden weitere Gemeinden in vielen Teilen der Erde. Dem Wunsch von Freunden der Herrnhuter in Süddeutschland und der Schweiz nach einer Gemeinde und einer Herrnhuter Schule in ihrer Nähe führte zur Gründung Königsfelds.
Zeige pro Seite
10 25 50

Umgebungssuche

nach Entfernung (km)
nach bestimmten Schlüsselwörtern
suche in
nach Kategorie
Sortieren nach:
virtuelle tour(en)
Please wait