Der Konzertpavilion im Titiseer Kurpark mit seiner Bestuhlung befindet sich direkt am Seeufer neben dem Seebad. Über einen gepflasterten Weg erreicht man den Kurpark an der Uferpromenade des Titisees. Bunte Blumen schmücken die Wege der Parkanlage und Bänke laden zum Verweilen ein. An Nordufer des Titisee befindet sich der gleichnamige Kurort. Ursprünglich hieß die Ansiedlung Viertäler, da es sich um vier Ortschaften handelt die zusammen eine Gemeinde bilden. Seit 1929 wird nur noch die Bezeichnung Titisee verwendet. Der Ort Titisee ist recht klein, weist aber dennoch eine Fülle an Infrastruktur auf. Hierzu gehören viele Hotels und Gästezimmer, sowie zahlreiche Souvenirshops, Cafés und Restaurants. Die Seestraße ist die Flaniermeile des Schwarzwaldortes und führt direkt zum Seeufer. Von dort aus setzt sie sich dann über den Ortsrand hinaus fort. Der See Titisee liegt ca. 850 Meter hoch und ist damit mit seiner ca. 130 Hektar Fläche und seiner ca. 45 Meter tiefe einer der größten natürlichen Seen in Deutschland. Seine Entstehung verdankt er der letzten Eiszeit. Bis vor 10.000 Jahren erstreckte sich ein Gletscher vom Feldberg bis zum Titisee. Das vom Gletscher ausgehöhlte Becken und die Endmoräne bilden den heutigen Titisee.