Die drei Hochhaustürme prägen wie kaum ein anderes Gebäude das Stadtbild in den Hamburger Stadtteilen Uhlenhorst und Barmbek. Sie ist eine der höchsten Wohnanlagen Deutschlands. Im Jahr 1973 wurden die beiden an der Hamburger Strasse liegenden Türme fertig gestellt. Der dritte Turm folgte am Winterhuder Weg im Jahr 1975. Er hat 26 Etagen, ist 97 Meter hoch und hat umlaufende Balkone. Entworfen wurden sie von den Architekten Garten, Kahl und Bargholz. Der auf der Ecke stehende Turm mit der Aufschrift Mundsburg ist 101 Meter hoch und verfügt über 29 Etagen. Der hintere Turm misst nur 90 Meter und besitzt 22 Büroetagen. Bei der Renovierung des Gebäudeensemble im Jahr 1998 und der damit verbundenen Umgestaltung wurde ein bis dahin in der vierten Etage befindliche Schwimmbad, eine Sauna, ein Sportzentrum und ein Kinokomplex abgerissen. Seitdem gibt es ein großes Tor Ecke Hamburger Strasse/Winterhuder Weg welches den Eingang des neu entstandenen Mundsburg-Center darstellt. Hier befinden sich seit dem Umbau diverse Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants, ein Multiplex-Kino und eine Automatenspielbank.
Der U-Bahnhof Mundsburg wurde von dem Architekturbüro Raabe und Wöhlecke entworfen und 1912 fertig gestellt. Der U-Bahnhof Mundsburg ist ein im Reform- und Jugendstil gehaltenes Gebäude. Er gehört zu der von 1906 bis 1912 von Siemens und Haske sowie dem Hamburger Ingenieurwesen errichteten Hoch- und Untergrundbahnringes auch Ringbahn genannt. Diese Ringbahn verläuft zu großen teilen überirdisch und zum Teil auch auf einem Viadukt als Hochbahn.