suche nach
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Salinental, Gradierwerke, Bad Kreuznach, Rheinland Pfalz, Deutschland

Das Gradierwerk ist eine Anlage die einst zur Salzgewinnung konstruiert wurde. Das Gradierwerk besteht aus einem hölzernen Gerüst das mit Schwarzdornbündeln aufgefüllt ist.
Es wird Solehaltiges Wasser durch das Reisig geleitet wobei der Wasseranteil verdunstet. Zudem lagern sich Verunreinigungen der Sole in den Dornen ab was dazu führt die Qualität des Salzes zu erhöhen. Ursprünglich waren Gradierwerke ein Bestandteil von Salzwerken die normalerweise aus einer Saline und einem Gradierwerk bestanden. Ende des 16. Jahrhundert Anfang des 17. Jahrhundert setzte sich diese technische Innovation zur Salzgewinnung durch.
Die acht Bad Kreuznacher Gradierwerke haben zusammen eine Länge von ca. 1100 m. So viele Gradierwerke auf einem Fleck gibt es sonst nirgendwo. Da hier die Sole hier keinen Gips enthält, müssen die Dornwände weniger häufig erneuert werden. Die hiesigen Gradierwerke werden heute zu Kurzwecken betrieben die ersten davon bestehen schon seit 1732. Die herabrieselnde Sole reichert die Luft in der Nähe des Gradierwerks mit Salz an. Die Partikel in der Luft bindenden Wassertröpfchen wirken sich ähnlich wie bei Seeluft positiv auf Pollenallergien und Asthma aus. Das Einatmen der salzhaltigen Luft befeuchtet die Atemwege und beeinflusst die Wandlung der Organe positiv. Zudem haben die Salzkristalle Sekretlösende Wirkung. Sie lassen die Schleimhäute abschwellen und reinigen die Atemwege von Bakterien. In den Orten in denen Gradierwerke aufgestellt wurden zählten sie ganz schnell zu den Sehenswürdigkeiten. Das im idyllischen Nahetal gelegene Salinental hat durch die Salzgewinnung aus Solequellen seinen Namen erhalten. Bis ins Jahr 1999 wurde mit den hiesigen Gradierwerken noch Salz gewonnen. Heute setzt man die Sole in den beiden Heilbädern Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg lediglich als Heilmittel ein. Das Salinental ist das größte Freiluftinhalatorium Europas. Das mit einem Kochsalzgehalt von 1,5% und mit vielen wertvollen Mineralien angereicherte Wasser dringt aus 500 Meter tiefen Quellen an die Oberfläche. Diese salzhaltige Quelle speist auch das Freiluftinhalatorium im Kurpark mit den Zerstäuber und das Bad Kreuznacher Thermalbad.
Zeige pro Seite
10 25 50

Umgebungssuche

nach Entfernung (km)
nach bestimmten Schlüsselwörtern
suche in
nach Kategorie
Sortieren nach:
virtuelle tour(en)
Please wait