This page can't load Google Maps correctly.
Do you own this website?

Business & Services - Virtuelle Touren in Müllheim

nach Standort
Sortieren nach:
3 virtuelle tour(en)
Bürgelin, Gastgeber Müllheim, Markgräfler Land, 360Schwarzwald, Deutschland
Egal ob Unterstützung bei Anschaffungen, Reparaturen oder bei allgemeinen Beratungen – wir bieten Ihnen auch in unserem Ladenlokal den hohen Qualitätsstandard aus der Business-IT. Unterstützt durch Spezialwerkzeuge und neueste Methoden zur Problemsuche und –behebung garantieren wir effiziente und transparente Lösungen Ihrer Anliegen.
Mühlheim Voegisheim Weinberge
Von der östlichen Ortslage führen kurze Wege hinauf an den Waldrand, den man dann fast eben auf gut ausgebautem Weg entlang spazieren kann mit einem unvergleichlichen Blick auf die Rebhügel - die sogenannte Vögisheimer Sonnhalde, der Vorbergzone, die Rheinebene und die Vogesen. Gut ausgeschilderte Spazier- und Wanderwege sowie ein Nordic-Walking-Parcours erschließen den Wald, der als forstlich-botanische Besonderheit im deutschen Südwesten gilt. Hier wird jede Jahreszeit zum Fest für die Augen: Der Frühling webt zartgrüne Schleier des jungen Laubs zwischen uralten Baumriesen, der Waldboden ist bestickt mit Anemonen und Schlüsselblümchen, im Sommer geben die mächtigen Baumkronen einen kühlen Schatten. Der Herbst lässt das Laub in funkelndem Gold und brennendem Rot aufleuchten, und im Winter bestimmt die strenge Grafik der Stämme und Äste das Bild, deren Konturen hin und wieder durch zarte Schneeränder weichgezeichnet sind – auch im Markgräflerland schneit es ab und zu. Und nicht nur auf Spaziergängen und Walkingtouren erschließt sich das Naturerlebnis Eichwald. Die Vögisheimer Grillhütte mit ihrer herrlichen Aussicht ist eine der beliebtesten in der Region. Das Dorf selbst, das schon seit 1970 zu Müllheim gehört, bietet ländlichen Charme, gibt es hier doch noch einige Landwirtschaftsbetriebe. Auf dem Kirchturm klappern im Frühjahr die Störche, Schwalben schwirren durch die Luft, eine Katze streicht um die Hausecke, irgendwo muht eine Kuh. Der Neumattbach versorgt die fünf Dorfbrunnen mit frischem kaltem Wasser. Die Brunnenstraße hat ihren Namen nicht umsonst. Zu Pfingsten sind die Brunnen schön geschmückt mit Girlanden aus Blumen und Tannenreisig. Wer das Glück hat, zur Fastenzeit in Vögisheim zu sein, kann am Sonntag Lätare den »Hisgier« erleben, einen alten alemannischen Winterbrauch der inzwischen fast ganz ausgestorben ist. Unter dem aus Strohzöpfen dicht gewickelten Kostüm mit Kapuze, das sogar das Gesicht verdeckt, befindet sich aber kein Ungeheuer, sondern ein Schulbub, der von seinen Kameraden von Haus zu Haus geführt wird. Dabei werden nachdrücklich Eier, Butter und Speck eingefordert. Diese werden am Ende des Rundgangs zu schmackhaften Fastenküchlein verarbeitet.
Tourist-Information Müllheim, Markgräfler Land, Schwarzwald, Deutschland
Müllheim hat von allem etwas und dazu noch viel mehr. Willkommen im »Herzen des Markgräflerlandes«. Neben drei Winzergenossenschaften gibt es zahlreiche Privatweingüter. Hier wuchs auch Adolph Blankenhorn (1843–1906) auf, Gründer und erster Präsident des Deutschen Weinbauverbandes. Der Müllheimer Weinmarkt findet seit 1872 traditionell am letzten Freitag im April statt. Er gilt als das Schaufenster des Weinbaus im Markgräflerland und stellt den aktuellen Weinjahrgang in seiner ganzen Sortenvielfalt vor, jeweils um die 300 verschiedene Weine und in neuerer Zeit auch edle Winzersekte. Lassen Sie sich verwöhnen von einer vielfältigen Gastronomie, probieren Sie edle Weine, erkunden Sie die Stadt, vielleicht auch auf einer der zahlreichen Stadt- und Themenführungen von gruselig bis kulinarisch, von historisch bis traditionell. Im Markgräfler Museum, dem wichtigsten Regionalmuseum zwischen Freiburg und Basel warten auf über 1500 Quadratmeter Ausstellungsfläche auf fünf Geschossebenen spannende Entdeckungen zu Kunst, Literatur und Regionalgeschichte, dazu ein mit altem Küfergerät ausgestatteter Weinkeller. Das noble Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert selbst ist ein architektonisches Schmuckstück. Einen kurzen Fußmarsch bachaufwärts liegt das dazu gehörende Mühlenmuseum Frick-Mühle, ein imposanter Bau aus dem frühen 19. Jahrhundert, wo einst die Mühlräder klapperten und die Müller Getreidesäcke schleppten. Das große Mühlrad an der Außenseite ist ein originalgetreuer Nachbau und treibt ein historisches Mahlwerk, das bei Führungen in Bewegung gesetzt wird. Die Martinskirche, das älteste Gebäude Müllheims, steht auf römischen Siedlungsresten. Im mit Fresken geschmückten Innenraum ein Konzert oder eine Lesung zu erleben, gehört zu den Highlights eines Urlaubs. Schöne Spazier- und Wanderwege für jede Kondition führen direkt aus der Innenstadt hinaus in die Natur. Ein gut ausgeschildertes Radwegenetz erschließt die Umgebung. Das Markgräfler Wiiwegli, der bekannteste Wanderweg des Markgräflerlandes und der Breisgauer Römerradweg führen direkt durch Müllheim. Rund um die Gemarkung kann man auf dem »Müllheimer Rundumwegli« wandern, das in seiner gesamten Länge stolze 38,4 Kilometer aufzuweisen hat. Eine der Zugangsrouten zum berühmten Pilgerweg des heiligen Jakob kommt hier ebenfalls vorbei, und man könnte ab Müllheim sogar direkt nach Santiago di Compostela pilgern. Südländisches Dolcefarniente beherrscht die Stadt zur Sommerzeit, wenn die großen Open-Air-Events starten, die Oleanderbäume mit den Blumenrabatten um die Wette blühen und die Schlangen an den Eisdielen lang und länger werden. Ob man es beschaulich mag oder lieber sportlich-aktiv: Müllheim hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
BESbswy
BESbswy