This page can't load Google Maps correctly.
Do you own this website?

Sehenswürdigkeiten - Landesinnere (park, Wald, Höhle) - Virtuelle Touren in Freudenstadt

nach Standort
Sortieren nach:
8 virtuelle tour(en)
Baiersbronner Tonbachsteig, 360° virtueller Rundgang Premiumwanderweg, Schwarzwald, Deutschland
Dieser virtuelle Rundgang eröffnet phantastische Aussichten ins Tonbachtal. Erleben sie naturbelassene schmale Holzmacherpfade, alte Grenzsteine und eine zünftige Einkehr. All das und mehr erwartet Sie auf der Baiersbronner Genießertour zur Blockhütte.
Huzenbach Panoramasteig, Baiersbronn, 360 Schwarzwald, Deutschland
Diese Aufnahmen entstanden im Rahmen des Virtual Reality Projektes Wandern Im Schwarzwald. Wandern und einkehren, feiern und genießen, gemütlich und urig - so lautet das Motto dieser bewirteten Hütte im Baiersbronner Wanderhimmel.
Barfußpark Dornstetten-Hallwangen, 360 Schwarzwald, Germany
Naturerlebnis BarfussPark Fühlen Sie mit Ihren Sinnen und den Füßen auf einer Strecke von insgesamt 2,4km Länge den besonderen Reiz von Holz, Steinen, Rindenmulch, Gras, Lehm und Wasser - kalt, warm, feucht, trocken, angenehm, anregend und belebend. Tun Sie dabei auch etwas für Ihre Gesundheit und stärken nach kneippschen Grundsätzen Ihre Vitalität. Streifen Sie Ihre Schuhe ab und machen Sie das, was unsere Vorfahren schon immer getan haben. Gehen Sie barfuß!
Kurpark beim Kurhaus Freudenstadt, 360 Schwarzwald, Deutschland
Der Kurgarten in Freudenstadt wird für allerlei Events, wie Konzerte, Hochzeiten und andere Feierlichkeiten, genutzt. Über das ganze Jahr verteilt gibt es eine Vielzahl von Theaterstücken, Vorträgen und Musicals, die im Theater mit mehr als 600 Sitzplätzen großen Anklang finden. Mit mehr als 7000 Quadratmetern gibt es im Kurhaus und im Kongresszentrum einiges zu entdecken, lädt es doch auch gleichzeitig zum Verweilen und Entspannen ein.
Kniebiser Heimatpfad, Freudenstadt, 360 Schwarzwald, Deutschland
Dieses 360 Grad Panorama entstand auf dem Kniebiser Heimatpfad. Dieser ist ca. 10 km lang und führt durch Wald, Heide-Moor, Wiese und besiedeltes Gebiet. Er beginnt und endet am Besucherzentrum Kniebis. Bei klarem Wetter hat man wunderschöne Ausblicke über die Schwarzwaldhochstraße und die Täler am Ellbachseeblick. Auf den Informationstafeln entlang des Weges erfährt man Wissenswertes aus den Bereichen Geschichte, Biologie, Ökologie und Waldbewirtschaftung uvm. Und jedes Jahr gibt es weitere Stationen wie z.B. ein Bienenhotel. Das “Räuberwegle”, ebenfalls ein Teilstück des Heimatpfades, erfreut sich bei Groß und Klein größter Beliebtheit. Auch das freigelegte Stück des Alten Gleisweges begeistert. Der Pfad führt durch beide Teile des Ortes, den württembergischen und den badischen Kniebis. In der Dorfmitte findet man das Kloster mit seinem Kräutergarten. Ein Teilstück verläuft auf dem alten Grenzweg. Dort ist auch die Abendwieshütte mit Grillplatz.
Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße Freudenstadt-Kniebis, Blick auf die Kniebis-Hütte, 360 Schwarzwald, Deutschland
Dieses Panorama entstand am Besucherzentrum der Schwarzwaldhochstraße mit Blick auf die Terrasse der Kniebishütte. Es wurde 2009 eröffnet und gehört zu Freudenstadt. Es wurde, wegen der Fülle an Informationen, als Schwarzwaldinformation von der Schwarzwald Tourismus GmbH zertifiziert. Auch die Gemeinden Lossburg, Bad Rippoldsau-Schapbach und Das Renchtal präsentieren sich im Besucherzentrum. Es liegt nur 6 km vom Nationalpark Schwarzwald entfernt, der von der Bushaltestelle direkt vor dem Besucherzentrum problemlos mit dem ÖPNV erreicht werden kann. Gegenüber dem Besucherzentrum findet man im Winter das Skistadion und den Einstieg in die Loipen - direkt am Besucherzenturm beginnen die vielen ausgeschilderten Wanderungen am Kniebis. Gemeinsam mit dem Besucherzentrum wurde 2009 auch die Kniebishütte gebaut und von LEADER ebenfalls unterstützt. Parkmöglichkeiten finden sich direkt vor der Tür.
Rosenweg mit Blick auf den Friedrichsturm, Freudenstadt, VR Schwarzwald, Deutschland
360 Grad Ausblick am Rosenweg mit Blick auf den Friedrichsturm. Hier erwarten den Besucher mehr als 1500 Wildrosen und historische Strauchrosen mit unterschiedlichster Herkunft. Die Pflanzen stammen beispielsweise aus China, Korea, Persien, Äthiopien und Island. Im Verlauf des über einen Kilometer langen Rundwegs kann der Besucher die über Jahrtausende bestehende Kulturgeschichte der Rose nachvollziehen. Neben den Rosen säumen auch einige Kunstwerke des internationalen Skulpturenparks den Rundweg. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Rosen verzaubern und genießen Sie den herrlichen Blick über Freudenstadt und die weiten Wälder des nördlichen Schwarzwaldes wie dem Friedrichsturm.
Aussichtsplattform Ellbachseeblick, Kniebis, 360 Schwarzwald, Deutschland
Diese 360 Grad-Aufnahme entstand auf der Aussichtsplattform Ellbachseeblick. Sie ist Teil des Virtual Reality-Projektes des Schwarzwaldes. Der barrierearme Zugang ist ab dem Besucherzentrum Kniebis bis zum Ellbachseeblick mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Die wunderschöne Aussichtsplattform aus massiver Weißtanne bietet herrlichen Blick auf die Schwarzwaldhochstraße, den Ellbachsee und das Mitteltal. Seit August 2013 können Besucher die neue Aussichtsplattform am Ellbachseeblick nutzen. Über die Plattfrom erreicht man den Kniebiser Heimatpfad, den ersten Premiumwanderweg, den das kleine Dorf hatte.
BESbswy
BESbswy