Jakobsfelsen, Wolfach, Deutschland
Ein Wanderwegweiser zeigt die Richtung zum Jakobsfelsen an, das mach neugierig. Es ist ein deutscher Wanderwegweiser.
Auf Waldwegen, immer dem Wanderwegweiser Richtung Jakobsfelsen folgend, sind in der nächsten halben Stunde die Namen Rütteweg und Kohlrütteweg zu lesen. Ein typisch Schweizer Wanderwegweiser deutet an, dass die Landesgrenze wieder überschritten wurde. Die Aufschrift „Wanderweg“ hilft nicht wirklich, die richtige Entscheidung zu treffen.
An einem Wasserreservoir vorbei, abwärts in Richtung Südosten, gibt es am Waldrand an einem Busch duzende von Schmetterlingen zu fotografieren. Der ausführlicher Wanderwegweiser an der benachbarten Wegkreuzung bei Gmaafeld, zeigt zum Jakobsfelsen eine Gehzeit von 15 Minuten an, zurück am Wasserreservoir vorbei und dann links.
Ein schmaler Waldpfad und ein paar künstlich angelegte Stufen hinunter, dann steht er da, der Jakobsfelsen. Ein freistehender Felsturm, mehrere Stockwerke hoch, kann über eine steile Eisentreppe bestiegen werden. Auf der wenige Quadratmeter grossen Gipfelplattform schützt rundum ein Geländer vor dem Herunterstürzen. Die Sicht reicht höchsten auf die bewaldeten Höhen des Randen, der Rest ist durch die umgebenen Baumgipfel verdeckt.