This page can't load Google Maps correctly.
Do you own this website?

Sehenswürdigkeiten - Landesinnere (park, Wald, Höhle) - Virtuelle Touren in Ortenaukreis

nach Standort
Sortieren nach:
25 virtuelle tour(en)
Jakobsfelsen, Wolfach, Deutschland
Ein Wanderwegweiser zeigt die Richtung zum Jakobsfelsen an, das mach neugierig. Es ist ein deutscher Wanderwegweiser. Auf Waldwegen, immer dem Wanderwegweiser Richtung Jakobsfelsen folgend, sind in der nächsten halben Stunde die Namen Rütteweg und Kohlrütteweg zu lesen. Ein typisch Schweizer Wanderwegweiser deutet an, dass die Landesgrenze wieder überschritten wurde. Die Aufschrift „Wanderweg“ hilft nicht wirklich, die richtige Entscheidung zu treffen. An einem Wasserreservoir vorbei, abwärts in Richtung Südosten, gibt es am Waldrand an einem Busch duzende von Schmetterlingen zu fotografieren. Der ausführlicher Wanderwegweiser an der benachbarten Wegkreuzung bei Gmaafeld, zeigt zum Jakobsfelsen eine Gehzeit von 15 Minuten an, zurück am Wasserreservoir vorbei und dann links. Ein schmaler Waldpfad und ein paar künstlich angelegte Stufen hinunter, dann steht er da, der Jakobsfelsen. Ein freistehender Felsturm, mehrere Stockwerke hoch, kann über eine steile Eisentreppe bestiegen werden. Auf der wenige Quadratmeter grossen Gipfelplattform schützt rundum ein Geländer vor dem Herunterstürzen. Die Sicht reicht höchsten auf die bewaldeten Höhen des Randen, der Rest ist durch die umgebenen Baumgipfel verdeckt.
Wolfach Floesserpark, Deutschland
Mitten im Schwarzwaldstädtchen Wolfach, fernab von Verkehrslärm haben Simone und Vangelis Lymperis eine "kleine Oase" geschaffen, in der die Gäste mit leidenschaftlicher Gastfreundschaft umsorgt werden. Das badisch-griechische Wirtepaar tischt am Zusammenfluss von Wolf und Kinzig in mediterranem Ambiente regionale Spezialitäten auf.
Naturerlebniscamp Welschensteinach, Steinach, Deutschland
Das Naturerlebniscamp im Ortsteil Welschensteinach bietet die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche mit dem Wald bekannt zu machen und die Natur zu erforschen. Speziell für Kinder und Jugendliche wurde im Ortsteil Welschensteinach, Gewann Tannenwald, ein Naturerlebniscamp als Treff- und Ausgangspunkt für erlebnispädagogische Angebote, waldpädagogische Aktivitäten und Teamkooperationstraining eingerichtet. Das Naturerlebniscamp soll Kindern und Jugendlichen unter Anleitung und Betreuung von pädagogischem Personal, Forstwirten, Vereinen und anderen Fachleuten zur Verfügung gestellt werden. Die Errichtung des Naturerlebniscamps Tannenwald wurde vom Jugendfonds Ortenaukreis ausgezeichnet und mit einem Preisgeld gefördert.
Spitzfelsen, Hausach, Deutschland
Der Spitzfelsen ist ein Aussichtspunkt direkt auf der Grenze zwischen Wolfach und Hausach. Von diesem Aussichtspunkt, direkt am Westweg gelegen, haben Sie einen atemberaubenden Ausblick über Wolfach und das Kirnbachtal sowie Richtung Hausach und das Kinzigtal. Eine gemütliche Schutzhütte steht auf dem Gipfel des Spitzfelsens bereit.
Von Hausach auf den Brandenkopf, Deutschland
Hoch über dem Kinzigtal thront der „König der Heimatberge“, der Brandenkopf in fast 1.000 m ü. NHN. Den steilen Aufstieg über 700 Höhenmeter belohnt er mit einem phantastischen Rundblick über die Höhen des Schwarzwaldes. Die Rundwanderung von Hausach über den Brandenkopf erfordert sehr gute Kondition. Eintausend Höhenmeter sind im Auf- und Abstieg jeweils zu bewältigen um einen der schönsten Aussichtsberge des Schwarzwaldes zu bezwingen. Auf seinem Gipfel steht der 33 m hohe Aussichtsturm des Schwarzwaldvereins. Am Fuß des Turms lädt das Wanderheim zur Einkehr ein. Auf dem Rückweg nach Hausach folgen wir den Spuren des Pfarrers und Volksschriftstellers Heinrich Hansjakob, der schon vor 100 Jahren durch den Schwarzwald wanderte und seine Eindrücke von Land und Leuten in zahlreichen Büchern und Erzählungen beschrieb. Ebenso bekannt wie der Große Hansjakobweg ist der berühmte Westweg des Schwarzwaldvereins, der uns sicher nach Hausach zurück leitet.
Gutach, Park mit allen sinnen, Deutschland
Der „Park mit allen Sinnen“ liegt mitten in einem Landschaftsschutzgebiet und Sie haben von vielen Stellen einen perfekten Blick ins Gutachtal und auch auf die berühmte Schwarzwaldbahn. Ein über 2 km langer Weg, den wir für Sie als Barfußweg mit wechselnden Untergründen gestaltet haben, führt Sie zu Duftpavillons, Fühlstationen und Erlebnisräumen im Wald und auf natürlichen Wiesen. Wandeln Sie ab Mai durch unsere Blumentunnel oder genießen Sie entspannende Musik auf unser Musikterrasse oder in Erlebnis­räumen. Oder machen Sie ein Picknick auf unseren Wiesen und lassen ganz einfach die Seele baumeln. Selbstverständlich können Sie den Park auch mit Schuhen besuchen! Und Sie werden feststellen, dass Sie im „Park mit allen Sinnen“ auch bei schlechtem Wetter gute Laune bekommen. Notfalls leihen wir Ihnen kostenlos einen Schirm. Wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen.
Gutach Sommerrodelbahn, Deutschland
Hier erwartet Sie ein ganz besonderes Vergnügen! Steigen Sie ein in den Schwarzwaldbob, eine der interessantesten Rodelbahnen im Schwarzwald. Ein Liftersystem bringt Sie zur Bergstation, dort klinkt der Bob aus und eine rasante, abwechslungsreiche Abfahrt beginnt. Hinein in Kreisel, über Jumps und durch Tunnels geht das 1150 Meter lange Rodelvergnügen. Ein Freizeitspaß und ein tolles Vergnügen für die ganze Familie.
Kniebiser Heimatpfad, Freudenstadt-Kniebis, 360 Schwarzwald, Deutschland
Der fast ebene Rundweg ist für alle Altersklassen geeignet und ist mit seinen vielen verschiedenen Stationen und herrlichen Ausblicken sehr kurzweilig und unterhaltsam. Gemütliche Bänkchen und viele Gasthäuser am Wegesrand laden zum Ausruhen ein. Der Kniebiser Heimatpfad führt auf einer Länge von ungefähr 10 km durch Wald, Heide-Moor, Wiese und besiedeltes Gebiet rund um das Dorf. Start und Ziel ist am Besucherzentrum Kniebis. Bei klarem Wetter hat man wunderschöne Ausblicke über die Schwarzwaldhochstraße und die Täler am Ellbachseeblick.
Gutacher Tälersteig, Premium Wanderweg, Virtueller Schwarzwald, Deutschland
Dieser 360-Grad Virtueller Rundgang zeigt Highlights des aussichtsreichen Rundwanderweg um Gutach-Dorf und Obertal an den Hängen der westlichen und östlichen Berge. Die Aufnahmen entstanden im Zusammenhang mit dem Projekt WandernImSchwarzwald.com Der Westweg des Schwarzwaldvereins führt über die Höhen der westlichen Bergrücken, ein Höhepunkt der Etappe Hausach-Wilhelmshöhe ist der Aufstieg zum Gutacher Hausberg, dem Farrenkopf mit seiner Hasemann-Hütte. Genießerpfade sind 6-15 km lange "Premiumwege", die für Wanderer besondere Genusserlebnisse bereithalten. Neben der einzigartigen Landschaft stehen Kultur, Schwarzwälder Küche, badische Weine, Brände, Biere oder Wasser im Vordergrund. Jeder Genießerpfad erfüllt die Qualitätsanforderungen des Deutschen Wanderinstituts für Premiumwege. Die Wege sind überwiegend naturbelassen und eindeutig beschildert. Die Landschaft ist abwechslungsreich und bietet einen hohen Erlebniswert.
Hausacher Bergsteig, Premiumwanderweg im Schwarzwald, Deutschland
Diese 360-Grad Aufnahmen entstanden auf dem anspruchsvollem, sportlichen Premiumwanderweg Hausacher Bergsteig. Er bietet Pfade, Wald- und Forstwege durch abwechslungsreichen Wald mit erfahrbaren Aussichten und Ausblicken, allerdings mit steilen An - und Abstiegen. Die Höhepunkte des Weges sind die Burg Husen, der Abenteuerpfad, die Hauserbacher Kapelle, Kreuzbergkapelle, Infotafeln über Imkerei und über Bäume, teilweise auch Kreuzweg
BESbswy
BESbswy