Schloß Ettlingen, Museum, Schwarzwald, Deutschland
Mitten in der Stadt gelegen, prägt das imposante Ettlinger Schloss in vielerlei Hinsicht das Stadtleben. Schon architektonisch nimmt es im Stadtbild eine herausragende Stellung ein. Ebenso bedeutend ist das Schloss in kultureller Hinsicht. Hier sind das Museum und das Trauzimmer angesiedelt und hier finden unter anderem die Schloßfestspiele statt.
Andererseits erfüllt das Schloss auch eine gesellschaftliche Funktion. Bietet es doch mit seinen zahlreichen Sälen und deren möglichen Kombinationen einen äußerst stilvollen Rahmen
für Veranstaltungen verschiedenster Art. Nicht zuletzt dient das Schloss auch als Kommunikationszentrum. Hier kann man sich in allen Fragen zu Kultur, Touristik und Kartenvorverkauf
direkt an die Service-Stelle der Stadtinformation wenden.
Die Geschichte des Ettlinger Schlosses reicht bis zu einer mittelalterlichen Burganlage im 13. Jahrhundert zurück, die im 16. Jahrhundert zu einer repräsentativen Renaissance-Anlage umgebaut wurde. Seine barocke Gestalt erhielt das Schloss unter der badischen Markgräfin Sibylla Augusta, die
1727 ihren Alterssitz nach Ettlingen verlegte.
Krönender Abschluss dieser Bauphase war die Ausmalung der Schlosskapelle durch den berühmten Freskenmaler Cosmas Damian Asam.