This page can't load Google Maps correctly.
Do you own this website?

Sehenswürdigkeiten - Monumente - Virtuelle Touren in Europe

nach Standort
Sortieren nach:
229 virtuelle tour(en)
Oberwolfach Burgruine Wolfach, Deutschland
Die Burg Wolfach, von den Einheimischen liebevoll "Schlössle" genannt, war der Stammsitz der Freiherren von Wolfach, einem der ältesten und wohlhabendsten Adelsgeschlechter im Kinzigtal. Die Burg ist seit Mitte des 11. Jh. gesichert nachweisbar, wahrscheinlich ist sie einige Jahrzehnte älter.
Burg Husen, Hausach, Deutschland
Markant thront die Ruine der Burg Husen über Hausach. Den Besucher erwartet ein grandioser Blick über das Kinzig- und Einbachtal, sowie auf den gegenüberliegenden Brandenkopf.Um 1220 wurde die Burg unter den Zähringern zum Schutz der umliegenden Silbergruben erbaut. Ihre erste urkundliche Erwähnung als „castrum husen“ stammt aus dem Jahr 1246. Im 14, Jahrhundert ging das Anwesen als Hochzeitsgeschenk in den Besitz der Fürstenberger über. Während der Jahre 1453 bis 1477 wurde sie von Graf Heinrich VI. von Fürstenberg großzügig umgebaut. Doch der Dreißigjährige Krieg ging nicht spurlos an Hausach vorüber: Weimarische Truppen zerstörten die Burg. Ein Neuaufbau erfolgte nicht. Zwischen 1985 und 1989 sanierte die Kommune die noch sichtbaren Überreste, den Bergfried, Teile der Palasmauer und den Batterieturm.
Gedächtniskapelle, Fischerbach, Deutschland
Die Gedächniskappelle wurde am 9. Oktober 1949 errichtet.Mahnmal und Gedächtnisstätte zugleich, ist diese Kapelle bis heute ein Ort der Erinnerung an schwere Kriegs- und Notzeiten in unserem Jahrhundert. Sie zu bewältigen, durch Besinnung und Trauer, war sicher mit ein Motiv für dieses auch gestalterisch gelungene Bauwerk an landschaftlich schöner Stelle.
Siegessäule, Berlin, Deutschland
Die Siegessäule mit der goldenen Skulptur gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen von Berlin. Von der Aussichtsplattform eröffnet sich ein Panoramablick über den Tiergarten und Umgebung. Die Siegessäule auf dem Großen Stern ist neben dem Brandenburger Tor und dem Fernsehturm das bekannteste Wahrzeichen Berlins. Seine heutige Berühmtheit hat der 69 Meter hohe Zylinder nicht zuletzt der Love Parade zu verdanken, deren Abschlussparty viele Jahre lang auf dem Platz vor der Siegessäule stattfand. Dabei war die Siegessäule ursprünglich kriegerischen Taten gewidmet. Das von Johann Heinrich Strack entworfene Monument (erbaut 1865–73) erinnert an die Siege Preußens in den Jahren 1864, 1866 und 1870/71 gegen Dänemark, Österreich und Frankreich. Mit vergoldeten Geschützrohren ist deshalb der Säulenschaft verziert. Das farbige Mosaik von Anton von Werner im Säulenumgang glorifiziert den Krieg gegen Frankreich und die deutsche Reichsgründung 1871. Auch bei der 8,32 Meter hohen geflügelten Siegesgöttin, gestaltet von Friedrich Drake, ist die heroische Pose unverkennbar.
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin, Deutschland
Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas im Zentrum Berlins ist die zentrale Holocaustgedenkstätte Deutschlands, ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die bis zu sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust. Das zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz gelegene Denkmal besteht aus dem von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld und dem unterirdisch gelegenen Ort der Information. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung im Ort der Information dokumentiert die Verfolgung und Vernichtung der Juden Europas und die historischen Stätten der Verbrechen. Sie wird jährlich von fast einer halben Million Gäste besucht.
Denkmal Javier Pérez Ramos, Costa Adeje, Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien
Dieses 360 Grad Bild entstand am Playa del Duque mit Blick auf das Denkmal von Javier Perez Ramos. Er gab am 31. März 1998 sein Leben, um einen anderen Menschen zu retten. Nach der Rettung traf ihn eine heimtückische Welle und zog ihn ins Meer. Erst Tage später wurde der 31jährige tot geborgen.
Bismarckdenkmal, Feldberg, VR Schwarzwald, Deutschland
Diese 360 Grad Aufnahme wurde am Feldberg aufgenommen und zeigt das Bismarckdenkmal.
Gedenkstätte Vulkan, Haslach, 360 Schwarzwald, Deutschland
Dieses Panorama entstand im Rahmen des Virtual Reality-Rundgangs durch den Schwarzwald. Der heute idyllisch gelegene Platz mit der bedrückenden Vergangenheit schafft eine Atmosphäre, die die Aufmerksamkeit und das Interesse der Besucher unterstützt. Deshalb sind um das Mahnmahl herum Sitzgelegenheiten errichtet, die vor Ort Diskussionen mit den Besuchergruppen oder auch Unterricht mit Schulklassen ermöglichen
Badische Revolution, Schopfheim, 360 Schwarzwald, Deutschland
Dieses Panorama entstand im Herzen von Schopfheim mit Blick auf die von Peter Lenk erschaffene Statue namens Badische Revolution.
Löwendenkmal Tiengen, 360 Schwarzwald, Deutschland
Das Löwendenkmal in der Tiengener Fußgängerzone soll an die Gefallenen des Kriegs gegen Frankreich 1870/1871 erinnern. Es wurde am 31. August 1899 geweiht. Erbaut hat es der Bildhauer Ludwig Gamp, der ursprünglich aus Tiengen stammte aber eine Zeit lang in München tätig war. Das Denkmal befindet sich an der Schloßmauer.
BESbswy
BESbswy