suche nach
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Alter Kran, Museum für Arbeit, Stadtteil Barmbek, Hamburg, Deutschland,

Auf dem Freigelände des Museum für Arbeit, einem ehemaligen Fabrikareal befindet sich neben alten Kränen und einer Dampfwalze auch das Schneiderad der Schildvortriebsmaschine T.R.U.D.E..
Unter dem Titel „Alltag im Industriezeitalter wird eine Sammlung zur Firmengeschichte der New-York Hamburger Gummi-Waren Company gezeigt. Mit Hilfe von Dokumenten und Gegenständen wird die Veränderung des Alltags dargestellt.
Ein exemplarischer Arbeitsort wird mit der Originalaufstellung der ehemaligen Metallwarenfabrik Carl Wild vorgestellt. Hier wurden seiner Zeit Medaillen, Abzeichen und Anstecknadeln hergestellt. Heute können Kinder unter Anleitung mit Hilfe der alten Metall-Pressen Kupferblech zu Medaillen verarbeiten. An einer Schleudergussmaschine werden beim „Elefanten schleudern!“ kleine Schmuckstücke, Anhänger oder Broschen – in Form kleiner Elefanten – hergestellt.
Eine weitere Ausstellung zeigt die Entwicklung mit sich veränderten Büromaschinen typischer hanseatischer Kontore von der Zeit des Überseehandels im 19. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre.
Ebenfalls in der Dauerausstellung befindet sich ein typischer Frauenarbeitsplatz an einer Heringsfiletiermaschine. Dargestellt wird hier eine Auseinandersetzung der Kulturgeschichte der Geschlechter.
Der wesentlichste Teil der Ausstellung ist die Druckwerkstatt ein. Ausgestellt sind hier historische Pressen, Maschinen und Rotationen. Es wird die technische Entwicklung im Graphischen Gewerbe gezeigt. Einzelne noch funktionstüchtige Maschinen werden noch betrieben, hier dürfen die Besucher vom Handsatz bis zum Maschinensatz, von der Schnellpresse bis hin zur Heidelberger Zylindermaschine selbst Hand anlegen.
Zeige pro Seite
10 25 50

Umgebungssuche

nach Entfernung (km)
nach bestimmten Schlüsselwörtern
suche in
nach Kategorie
Sortieren nach:
virtuelle tour(en)
Please wait