suche nach
 
 
 
 
 
 
 
 
 

T.R.U.D.E, Museum der Arbeit, Stadtteil Barmbek, Hansestadt Hamburg, Deutschland,

Das Museum der Arbeit zeigt die Veränderungen von Leben und Arbeiten in Hamburg seit dem 19. Jahrhundert bis heute und stellt dabei typische Hamburger Branchen vor. An vielen der ausgestellten Maschinen wird heute noch gearbeitet. Gleich ob Handelskontor, Hafen, Druckereibetrieb oder Fischverarbeitung – als Besucher erleben und erfahren Sie Hamburger Industriegeschichte. Sie sehen historische Technik in Funktion und lernen die Arbeitsbereiche kennen. Mitmach- und Hands-On-Aktionen stehen im Vordergrund.

Auf dem Freigelände des Fabrikareals befindet sich neben alten Kränen und einer Dampfwalze auch das Schneiderad der Schildvortriebsmaschine TRUDE, was abgekürzt „Tief Unter Die ELBE“ bedeutet. Mit ihm wurde der Tunnel für den neuen Elbtunnel gebohrt! Zu Zeiten ihres Einsatzes war sie mit 14,20 Meter Außendurchmesser und 60 Meter Länge die größte Tunnelbohrmaschine der Welt. Von 1997 bis 2000 bohrte sie im Schildvortriebsverfahren die 2560 Meter lange vierte Tunnelröhre des Elbtunnel zwischen den Hamburger Stadtteilen Waltershof und Othmaschen. Mit Ihrem Eigengewicht von über 2000 Tonnen räumte in dieser Zeit 400 000 Kubikmeter Sand, Geröll und Steine aus dem Weg. Durchschnittlich legte sie 6 Meter pro Tag zurück. Das hier ausgestellte Schneiderad mit seinen 5 Speichen ist von innen begehbar um die Schneidewerkzeuge auswechseln zu können. Das 380 Tonnen schwere Werkzeug ist mit 111 Schälmessern für weiches Gestein, 31 Hartmeisel für hartes Gestein und einem unabhängig ansteuerbaren Zentrumsschneider ausgestattet. Große Gesteinsbrocken konnten mit einem Steinbrecher zerkleinert werden.
Zeige pro Seite
10 25 50

Umgebungssuche

nach Entfernung (km)
nach bestimmten Schlüsselwörtern
suche in
nach Kategorie
Sortieren nach:
virtuelle tour(en)
Please wait