La Laguna Catedral, Teneriffa, Spanien
Es wurde über der ehemaligen Kirche Nuestra Señora de los Remedios errichtet, deren Bau 1515 begann. Das Gebäude wurde 1819 zur Kathedrale, als das Bistum von Teneriffa dank einer päpstlichen Bulle von Pius VII. Gegründet wurde. Im Jahr 1897 war das Gebäude jedoch in Ruinen und wurde schließlich abgerissen, so dass nur das neoklassizistische Vorderteil übrig blieb, das 1820 nach den Plänen der Kathedrale von Pamplona erbaut wurde, die vom Architekten Ventura Rodríguez entworfen wurde. Das Gebäude, das wir heute sehen, wurde 1913 eröffnet. Es ist im neogotischen Stil mit Rippengewölben, die vom Ingenieur Rodrigo de Villabriga entworfen wurden und die Hauptfassade genau so belassen, wie sie ursprünglich war. Die Kathedrale birgt ein interessantes Erbe: In der Hauptkapelle befindet sich ein Tabernakel, das 1795 vom Bildhauer aus Gran Canaria, José Luján Pérez, geschaffen wurde und mit einer anonymen Figur des Jesus aus dem 16. Jahrhundert am Kreuz, El Cristo de los, endet Remedios. Erwähnenswert ist auch der große barocke Altaraufsatz von Los Remedios aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit einer wunderbaren Serie von sieben Tafelbildern, von denen man annimmt, dass sie nach einer Hypothese von Hendrick Van Balen, dem Meister von Van Dyck, stammen durch den Bewahrer der Flamenco-Kunst im Museo del Prado, Matias Díaz Padrón. Diese Tafeln gehörten zum Altarbild von Mazuelos und wurden 1597 von Pedro Alfonso Mazuelos in Flandern in Auftrag gegeben. Ein weiteres bedeutendes Altarbild ist unter dem Namen "El Señor de la Columna" im neoklassizistischen Stil bekannt. Erwähnenswert ist auch die prächtige Kanzel aus Carrara-Marmor des genuesischen Bildhauers Pascuale Bocciardo (1762); eine riesige Leinwand mit dem Titel Seelen im Fegefeuer des kanarischen Malers Cristóbal Hernández de Quintana (1651-1725); und La Santa Cena (das heilige Abendmahl) von Juan de Miranda. Andere erwähnenswerte Werke sind: La Virgen de los Remedios aus polychromem Holz aus dem frühen 16. Jahrhundert, möglicherweise das erste Kunstwerk auf Teneriffa; Cristo Atado a la Columna (Genueser Schule, 18. Jahrhundert); und Nuestra Señora de los Dolores vom spanischen Bildhauer Carmona aus dem 18. Jahrhundert. Hinzu kommt eine Christusstatue des Bildhauers Fernando Estévez aus Teneriffa und eine wunderschöne Figur der Nuestra Señora de la Luz, die schönste Skulptur der Kathedrale, die der Baumeister Juan Bautista Vázquez el Viejo geschaffen hat 16. Jahrhundert. Dieses Bild wird im Kathedralen-Museum gehalten. Die Kathedrale verfügt auch über einen neoklassizistischen Chorstand aus dem 19. Jahrhundert von Meister Domingo Pérez; eine große Rokoko-Stil Monstranz aus vergoldetem Silber; eine Prozessionsplattform des Corpus Christi in geprägtem Silber; eine große Anzahl von Stücken aus Edelmetallen aus den cordobesischen, kanarischen und amerikanischen Schulen, zusammen mit einer bedeutenden Sammlung von heiligen Ornamenten.