suche nach
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Alter Elbtunnel, Landungsbrücken, Stadtteil Sankt Pauli, Hansestadt Hamburg, Deutschland

Die Hamburger Landungsbrücken im Stadtteil Sankt Pauli und der Eingang zum alten Elbtunnel. Die Abfertigungsgebäude mit ihrem unverkennbaren Turm wurden 1907-1909 aus Tuffstein für den Nordsee und den Bäderverkehr errichtet. Architekten für die 205 Meter lange Schiffsabfertigungsanlage waren Ludwig Raabe und Otto Wöhlecke. Der Turm der Landungsbrücken ist gleichzeitig, Glockenturm, Uhrenturm und Pegelturm. Zur Elbseite hat er eine Wasserstandsanzeige die über den momentanen Stand der Gezeiten informiert. Die Glocke läutet zu jeder vollen und halben Stunde und das Zifferblatt der Uhr ist weit sichtbar.

Der Bau des alten Elbtunnels dauerte Rund zwei Jahre länger. Baubeginn hier war auch das Jahr 1907, allerdings wurde der Elbtunnel erst 1911 fertig gestellt. Zweck des alten Elbtunnels war es eine kurze Verbindung zwischen dem Freihafen und den Werften auf Steinwerder zu schaffen. Das Bauvorhaben wurde von der Frankfurter Firma Holzmann & Cie GmbH umgesetzt. Auch hier erfolgte die architektonische Gestaltung durch Otto Wöhlecke und Ludwig Raabe. Die keramische Plastik stammt von H. Perl.

Im Jahr 2003 stellte man das Bauwerkensemble unter Denkmalschutz.
Zeige pro Seite
10 25 50

Umgebungssuche

nach Entfernung (km)
nach bestimmten Schlüsselwörtern
suche in
nach Kategorie
Sortieren nach:
virtuelle tour(en)
Please wait