suche nach
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Fähranleger Teufelsbrück, Stadtteil Nienstedten, Hansestadt Hamburg, Deutschland,

Im 360 grad Panorama sehen Sie den Fähranleger Teufelsbrück. Hier halten die Fähren der Linie 64. Gegen 1867 beabsichtigte der Preußische Staat das Vorland zur Elbe an die Industrie zu verkaufen. Die ansässigen Landhausbesitzer protestierten und erreichten nach langen Verhandlungen, dass hier ein Hafen für die Gemeinden Nienstedten und Klein Flottbek gebaut und 1889 in Betrieb genommen wurde. Die Finanzierung wurde von den Landhaus- und Villenbesitzer getragen. Im Jahre 1933 genehmigte das Altonaer Hafenamt für die Hälfte des Hafens Teufelsbrück eine Bootslagerung und eine Bootsvermietung. An der nördlich liegenden Kaimauer herrschte zu dieser Zeit noch reger Lade- und Löschbetrieb. Wegen starker Unterspülung wurden die Kaianlagen 1962 abgerissen.
Zeige pro Seite
10 25 50

Umgebungssuche

nach Entfernung (km)
nach bestimmten Schlüsselwörtern
suche in
nach Kategorie
Sortieren nach:
virtuelle tour(en)
Please wait