suche nach
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Feenteich, Stadtteil Uhlenhorst, Hamburg, Deutschland

Schon im 19. Jahrhundert und zwar ab 1837 wurden von privater Seite erste wasserbauliche Maßnahmen unternommen. Ein Konsortium von Investoren kaufte ein großes Stück Land welches als Bauland erschlossen werden sollte. Durch Umgestaltung wurde das ursprüngliches Moorloch zum heutigen Feenteich. Danach wurden noch der Hofwegkanal und der Uhlenhorster Kanal angelegt. Diese beiden Kanäle sollten den Bauherren die Möglichkeit eröffnen, direkt an ihrem Grundstück mit dem eigenen Boot anlegen zu können. Der Bodenaushub wurde dafür genutzt das feuchte und niedrige Gelände zu erhöhen, gleichzeitig konnten die Kanäle zum Transport der Baustoffe genutzt werden.
Der Alstersee entstand schon 1235, damals wurde die Alster durch den „Oberdamm“ aufgestaut um Mühlen zu betreiben. Dieser befand sich auf der Höhe des heutigen Jungfernstieg.
Im 16. Jahrhundert transportierten Schiffe Waren aus den umliegenden Ländereien in die Stadt.
Zeige pro Seite
10 25 50

Umgebungssuche

nach Entfernung (km)
nach bestimmten Schlüsselwörtern
suche in
nach Kategorie
Sortieren nach:
virtuelle tour(en)
Please wait