Wir befinden uns hier bei den Gewächshäusern im Jenischpark. Im Stadtteil Klein Flottbek des Hamburger Bezirk Altona befindet sich eine wunderschöne Grünanlage. In den Jahren 1785 bis 1828 schuf Caspar Voght einen ansprechend gestalteten Bauernhof in Klein Flottbek. Es entstand eine Einheit von Landwirtschaft und Parkanlagen. Im Jahr 1828 verkaufte Voght sein Mustergut an den Hamburger Kaufmann und Senator Martin Jenisch. Der südlichste Teil Süderpark genannt wurde von Johann Heinrich Ohlendorff gestaltet und über 100 Jahre lang von der Familie Jenisch als großbürgerlicher Sommersitz gestaltet und gepflegt. Daher heute der Name Jenischpark. 1927 pachtete die Stadt Altona das Grundstück welches dann im Jahr 1939 von der Stadt Hamburg käuflich erworben wurde. Die anderen Teile des Areals sind zwischenzeitig Sport- und Wohnanlagen. Ein Teil des früheren Westerparks wurde vor ein paar Jahren wieder zur Parkanlage zurück gestaltet. Heute steht der Jenischpark unter Denkmalschutz und ist wohl der schönste Landschaftspark Hamburgs. Für die Hamburger und ihre Gäste ist der Park zum Naherholungsgebiet geworden. Er läd zu ausgiebigen Spaziergängen und zum erholsamen Verweilen ein.