Hier auf der Wartenau-Brücke welche am Kuhmühlenteich über den Eilbekkanal führt. Bereits im Jahr 1854 hatte die Stadt mit der Kanalisierung des Flusses Wandse zum heutigen Eilbekkanal begonnen. Der Ausbau erfolgte in mehreren Phasen und wurde 1898 abgeschlossen. Heute haben Hausboote auf dem Eilbekkanal Ihren Liegeplatz gefunden, durch seinen konstanten Wasserstand ist der Kanal prädestiniert eine Hausbootkolonie aufzunehmen. Die schwimmenden Häusser sind ein neues Städtebauliches Elementganz nach dem Vorbild Amsterdams oder Berlins. Hier auf der Höhe der von Fritz Schumacher 1911 bis 1913 erbauten Hochschule für bildende Künste befinden sich fünf Liegeplätze, fünf weitere haben den Kanal weiter Stadtauswärts zwischen der Wagnerstrassenbrücke und der Richardstrassenbrücke ihren Standort bekommen.