Ein Garten für alle Heilkräuter interessierten. Der Apothekergarten ist nahe des Zentrums von Ettlingen zu finden. Wen es interessiert kann dort erfahren was Weißdorn, Artischocke oder Holunder ist und wie es medizinisch Anwendung findet.
Das 400-Quadratmeter große Areal beheimatet rund 200 verschiedene Arzneipflanzen und wurde, wie auch der benachbarte Rosengarten, im Zuge der Landesgartenschau 1988 angelegt.
Das Konzept ist ganz einfach: In Anlehnung an die Signaturenlehre von Paracelsus, symbolisiert ein Walnussbaum den Kopf des Gartens und gleichzeitig auch den eines Menschen. Weiter geht es mit Da Vincis Menschenabbild, welches sich konzeptionell durch den gesamten Garten zieht. Passend zu jeder Körperregion wurden Pflanzen ausgesucht, die Beschwerden der jeweiligen Region lindern können.
Im Zentrum des Gartens plätschert leise ein Springbrunnen vor sich hin. Besuche lohnen sich zu jeder Jahreszeit.