This page can't load Google Maps correctly.
Do you own this website?

Sehenswürdigkeiten - Landesinnere (park, Wald, Höhle) - Virtuelle Touren in Saarbrücken

nach Standort
Sortieren nach:
9 virtuelle tour(en)
Ulanen-Denkmal, Staden, Saarbrücken, Saarland, Deutschland
Das Ulanen-Denkmal wurde in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg Gefallenen des Ulanen-Regiment „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7 am 1. Juni 1913 vor dem damaligen Rathaus von Saarbrücken, dem heutigen Alten Rathaus, am Schlossplatz errichtet und 1957 auf den Staden transloziert. Der Entwurf stammte von Bildhauer Fritz Klimsch, den Guss führte die Berliner Bronzegießerei Hermann Noack in Berlin-Friedenau aus. Das auf einem Sockel aus rotem Sandstein stehende Reiterstandbild zeigte den nur mit einem attischen Helm bekleideten Reiter ursprünglich mit einem Speer in der rechten und einem Eichenlaubzweig in der linken Hand. Beide Attribute verschwanden nach dem Zweiten Weltkrieg. Quelle Wikipedia
Spielplatz, Staden, Saarbrücken, Saarland, Deutschland
Das parkähnliche Areal mit Wiesen, Alleen, Spielplätzen und dem Biergarten am Ulanenpavillon liegt zwischen der Bismarckbrücke und dem Heizkraftwerk Römerbrücke und wurde 1908 errichtet.
Spielwiese Liegewiese, Staden, Saarbrücken, Saarland, Deutschland
Der Staden ist ein Erholungsgebiet in Saarbrücken-St. Johann am rechten Ufer der Saar. Zwischen Bismarckbrücke und Heizkraftwerk Römerbrücke geben sich an warmen Tagen Spaziergänger, Jogger, Skater, Radler und Sonnenanbeter ein buntes Stelldichein.
Bootssteg, Staden, Saarbrücken, Saarland, Deutschland
Bootssteg am Gasthaus Undine, Östlich des Stadens befindet sich ein Altwasserarm der Saar. Der Staden ist Treffpunkt für Jung und Alt. Gerade Familien mit Kindern genießen die Spielmöglichkeiten an den großen Spielplätzen am Saarufer.
See, Bürgerpark, Saarbrücken, Saarland, Deutschland,
Der Bürgerpark liegt am Rand der Saarbrücker Innenstadt und erstreckt sich entlang der Saar von Ost nach West. Im Osten begrenzt die Congresshalle den Park. Im Nordosten liegt eine Filiale der Deutschen Bundesbank und die Agentur für Arbeit. Im Nordwesten begrenzt ein Großkino den Park, im Westen ein Industriegelände der Steag Saar Energie. Durch die über das Areal verlaufende Westspangenbrücke sowie die dazugehörige Rampe und einen unter der Brücke liegenden Parkplatz wird das Gelände zweigeteilt. Quelle Wikipedia
Skulptur, Bürgerpark, Saarbrücken, Saarland, Deutschland,
Überall im Park lassen sich kleine Kunstwerke und Relikte aus der Montanzeit und der frühen Bebauung des Geländes finden. Die auf dem Schutt entstandene Vegetation weist viele seltene Arten auf, weshalb Pflege und Management auf deren Schutz abgestimmt sind. Quelle Wikipedia
Skatepark, Bürgerpark, Saarbrücken, Saarland, Deutschland,
Der Park wird von einem Netz aus Wegen und Pfaden durchzogen. Unter der Westspange befindet sich ein Parkplatz, der durch Buschheckengänge vom Park getrennt wurde. Im östlichen Teil des Parks befinden sich vor allem Wiesen, Alleen und Baumhaine. Als Verbindung zwischen östlichem und westlichem Teil dient eine größere Wasserfläche durch die ein Steg führt. Im Wasser wurden Fundamente mit roten Ziegelsteinen angedeutet. Im Mittelpunkt steht ein Wassertor, dass an die Ruine einer Industrieanlage erinnern soll. Im östlichen Teil sind ein Wald und kleinere Gärten vorherrschend. Im Zentrum der Anlage liegt ein Rondell mit einer Wasserfläche, das auch für Konzerte und Aufführungen genutzt wird. Unter der Westspange liegt ein Skaterpark mit einer Half-Pipe. Quelle Wikipedia
Amphitheater, Bürgerpark, Saarbrücken, Saarland, Deutschland,
Im Bürgerpark wurden ein Boule-Platz und eine Skateranlage integriert, Wiesenflächen, alte Baumgruppen, unter dem Schutt entdeckte Pflasterflächen und Mauerreste, ein kleines Amphitheater, eine Wasserfläche mit einem an Industrieanlagen erinnernden Wassertor, Heckengängen und Buschinseln, spontan gewachsene Natur sowie zahlreiche Baumalleen. Quelle Wikipedia
Grünanlage, Bürgerpark, Saarbrücken, Saarland, Deutschland,
Hier im 360 Grad Blick der Bürgerpark Saarbrücken. Er ist ein innerstädtischer Park in Saarbrücken. 1989 wurde er mit dem Landschaftsarchitekturpreis des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten ausgezeichnet.
BESbswy
BESbswy