Der Hamburger Stadtpark beherbergt 22 Kunstwerke, darunter auch Diana mit Hunden von Arthur Bock aus dem Jahr 1911. Arthur Bock wurde 1875 in Leipzig geboren und verstarb 1957 in Hamburg. Im Hintergrund zu sehen, die Trinkhalle von Fritz Schumacher. Neben dem Landhaus Walter und dem Planetarium ist die von 1915 bis 1916 gebaute Trinkhalle das einzige Parkgebäude, das den Zweiten Weltkrieg überstanden hat. Der Stadtpark Hamburg gilt als Beispiel der Wandlung des deutschen Garten- und Landschaftsbau vom Volksgarten zum Volkspark zu Zeiten der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. 1909 wurde Professor Fritz Schumacher zum Leiter des Hochbauamtes der Hansestadt Hamburg. 1910 erarbeitete Fritz Schumacher gemeinsam mit Fritz Sperber einen Entwurf für den Stadtpark. Der Hamburger Stadtpark wurde 1914 eröffnet.