This page can't load Google Maps correctly.
Do you own this website?

Sehenswürdigkeiten - Stadtzentrum - Virtuelle Touren in Müllheim

nach Standort
Sortieren nach:
2 virtuelle tour(en)
Hornberg Stadt Zentrum, Kinzigtal, Schwarzwald, Deutschland
Umgeben von Wäldern, Bergen und Wiesen liegt der Erholungsort Hornberg mit den Ortsteilen Niederwasser und Reichenbach. Gut markierte Wanderwege geleiten Sie durch die herrliche Landschaft: durch sonnige Täler, schattige Wälder und mit schönem Ausblick einladende Berge. Reichenbach ist einer der drei Heimatorte der originalen Schwarzwälder Bollenhuttracht, die weltweit als Symbol für den Schwarzwald gilt. Bequem per Zug zu erreichen, ist die Stadt des Hornberger Schießens mit jährlichen Freilichtbühnenaufführungen, idealer Ausgangspunkt für Ausflüge jeglicher Art. Mit der KONUS-Gästekarte nutzen unsere Gäste den öffentlichen Nahverkehr fast im gesamten Schwarzwald kostenlos. Dies sind nur einige Gründe, um Hornberg einen Besuch abzustatten.
Muellheim Voegisheim Ortmitte
Vögisheim ist ein an Müllheim südlich direkt angrenzender Stadtteil im Tal des kleinen Neumattbaches in der hügeligen Vorbergzone, umgeben von Weinbergen, Wiesen, Äckern und Wald, verkehrsgünstig und doch ruhig und idyllisch gelegen. Vögisheim ist deshalb ein sehr beliebter und gefragter Wohnort. Schon Jahrhunderte hindurch bestanden, neben der zeitweisen Herrschaft Badenweilers, enge Beziehungen zwischen Müllheim und Vögisheim, so dass es bei der Gemeindereform selbstverständlich war, dass Vögisheim als erste Gemeinde des Umlandes mit Müllheim zusammentrat. Zum 1. Januar 1970 wurde die Gemeinde Vögisheim zur Stadt Müllheim eingemeindet. 1960 noch betrug die Einwohnerzahl 360 Personen und hat sich seither enorm gesteigert auf derzeit 801 Personen (Stand 31.10.2004). Im Jahre 1995 konnte das 600-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung von Vögisheim gefeiert werden, der Ort ist aber wohl schon lange Zeit vorher bewohnt. Die Landwirtschaft ging – wie überall im ländlichen Raum – zu Gunsten einer behutsamen Wohnbebauung im Ort und in den Randlagen zurück; dominierend ist noch der Weinbau, der in drei größeren Rebgebieten westlich (Gewanne Grabenstück, Holdem), südöstlich (Gewanne Neuenberg, Sonnholen) und südlich (Gewann Krottenstollen) des Stadtteils betrieben wird. Brauchtum Traditionell durchgeführt werden das Fastnachtsfeuer mit »Scheibenschlagen« auf dem Rebberg am Sonntag nach Fastnacht und der »Hisgir« am 3. Sonntag vor Ostern (»Lätere«). An diesem Tag wandert der »Hisgir«, ein in Strohzöpfen eingewickelter Junge, mit einer Schar gleichaltriger durch den Ort, um den Winter zu vertreiben. Typisches Brauchtum ist auch die »Uffertbrut«: Am Himmelfahrtstag ziehen zwei verschleierte blumenbekränzte Mädchen als »Uffertbrut« mit weiteren Mädchen singend und sammelnd von Haus zu Haus. Anschließend werden aus den eingesammelten Eiern, Mehl, Zucker und »Anke« (= Butter) in Fett kleine Kuchen gebacken und von den Kindern gegessen. Des weiteren werden am Pfingstmontag die fünf Brunnen entlang der Brunnenstraße in Vögisheim von den Anwohnern liebevoll mit Blumen geschmückt.
BESbswy
BESbswy